Carsten Stöcker, Spherity: Digitales Identitätsmanagement in der Industrie (Teil 2) – ID#50
Die Frage „Mit wem tausche ich mich da gerade digital aus – sei es Person, Unternehmen oder auch Maschine“ ist ein fundamentales Thema bei der Digitalisierung, nicht nur zwischen Versicheren, Maklern und Unternehmen. Wir besprechen das Thema „Digitales Identitätsmanagement“ in einem 2-teiligen Podcast mit Carsten Stöcker, Gründer von Spherity. Teil 1 ist in Folge #46 im Podcast zu finden, der heutige Teil 2 widmet sich der Bedeutung von Identitäten in digitalen Ökosystemen.
Im Gespräch: Carsten Stöcker und Ansgar Knipschild
Länge: 53 Minuten
Frank Harting, Marsh: Captives in der Industrieversicherung – ID #49
Captives als Alternative für den Risikotransfer. In ID#40 haben wir uns bereits mit dem Thema Captives beschäftigt und vertiefen dies in der aktuellen Folge durch die Kunden- und Maklerperspektive. Philipp Thier und Ansgar Knipschild sind im Gespräch mit Frank Harting, Geschäftsführer bei Marsh Deutschland. Diskutiert haben wir unter anderem folgende Fragen: Wie sieht der Captive-Markt in Deutschland und im Ausland aus? Welche Vor- und Nachteile gibt es beim Risikotransfer durch eine Captive? Wie funktioniert das Protected Cell Format?
Länge 43 min.
Andreas Faden, Simon Carpels, Chubb: Neue Anforderungen an Underwriter, digitale Lösungen und Daten – ID#48
Gedanken zur Digitalisierung der Industrie- und Gewerbeversicherungsbranche und Plattformen teilen Andreas Faden, Director of Commercial, Eastern Region, und Simon Carpels, Small Commercial Segment Leader DE und AT. Dabei sprechen sie auch über den Wert der inhouse Technologie für neue digitale Lösungen bei Chubb, insbesondere beim Thema Embedded Insurance mit Toni Klein. Länge: 56 Minuten.
Franz Kupfer, Hiscox: Smart Manufacturing – ID#47
Warum braucht die Industrie 4.0 neue Versicherungslösungen? Smart Manufacturing bedeutet eine immer höhere Digitalisierung in der Industrie – aber auch geänderte digitale Risiken und deren Absicherung. Franz Kupfer, Underwriting Manager Commercial Property, Liability & Events von Hiscox stellt in dieser Folge eine aktuelle Umfrage aus der Anlagen- und Maschinenbaubranche zum Thema Smart Manufacturing vor, und teilt seine Einblicke aus der Versicherungsperspektive.
Im Gespräch: Franz Kupfer und Ansgar Knipschild
Länge: 28 Minuten
Carsten Stöcker, Spherity: Digitales Identitätsmanagement in der Industrie (Teil 1) – ID#46
Zentrale vs. dezentrale Identitätslösungen und ihre Bedeutung für die Industrie: Die Frage „Mit wem tausche ich mich da gerade digital aus – sei es Person, Unternehmen oder auch Maschine“ ist ein fundamentales Thema bei der Digitalisierung, nicht nur zwischen Versicheren, Maklern und Unternehmen. Wir besprechen das Thema „Digitales Identitätsmanagement“ in einem 2-teiligen Podcast mit Carsten Stöcker, Gründer von Spherity. Der erste Teil widmet sich den Grundlagen rund um digitalen Identitäten und Dezentralität, im zweiten Teil wird es um die Bedeutung von Identitäten in digitalen Ökosytemen gehen.
Im Gespräch: Carsten Stöcker und Ansgar Knipschild
Länge: 53 Minuten
Der Podcast „Industrieversicherung Digital“ ist eine Initiative für den offenen Austausch über die Digitalisierung von Industrie- und Gewerbeversicherung: Versicherer, Makler, Kunden und IT im direkten Dialog.
Machen Sie mit! Wenn Sie ein spannendes Thema, einen Erfahrungsbericht oder einen persönlichen Standpunkt mit Kolleginnen und Kollegen diskutieren möchten, melden Sie sich bei uns: E-Mail und LinkedIn-Gruppenlink auf der Mitmachen-Seite.
Podcast abonnieren über:
Industrieversicherung Digital – Der Podcast der Versicherungswirtschaft
Industrieversicherung Digital – der Podcast thematisiert die Digitalisierung von Industrie- und Gewerbeversicherung.
Digitalisierung, Blockchain & Change-Prozesse in der Versicherungsbranche
Versicherer, Makler, Kunden und ITler aus der Industrierversicherungsbranche sind hier im direkten Dialog und tauschen sich über aktuelle und wichtige Themen aus.
Ihre Themen im ID Podcast
Machen Sie mit! Wenn Sie ein spannendes Thema, einen Erfahrungsbericht oder einen persönlichen Standpunkt mit Kollegen diskutieren möchten, melden Sie sich bei uns